Die Trainer der IG Klettern |
|
Hier stellen wir euch die Trainer der IG Klettern vor. So könnt ihr gucken, wer wie heißt und wie aussieht. | |
Andreas Feile |
|
Schaumamal, dann sengma scho. Müßte selbst mit Sonnenbrille klappen. | |
Andreas Knoll |
|
Spätberufener Kraxler. Ergo immer am wilden fluchen, wenn ich mit meinem Kletterpartner mal wieder den "wuiden Koaser" oder die Sachsen-Schweiz unsicher mache. Oder eher er mit mir. :-) Liebhaber klassischer Kletter-Routen. Staunend ob der Leistungen, welche die "Alten" damals vollbracht haben! Kinderkurse/Kinder-Geburtstage sind super! Dann gibts Aktion in der Halle. Es ist laut, es ist turbulent. Ich darf spielen und die "Großen" schauen komisch. Perfekt! Extremer Sicherheits-Junkie, Schnee-Schuh-Geher, Snowboarder (am besten beides zusammen), Voralpen-Bergsteiger in Slow-Motion, Genußmensch und Ratsch-Katel! | |
Ben Kettels |
|
Kam vom Radrennsport zum Klettern. Und hängt jetzt während seiner Studentenfreizeit öfters am "Himmelstor" | |
Bodo Lutz |
|
Klettern & Bouldern hilft mir mein gedankliches Grundrauschen zu sortieren und wieder den Fokus auf das zu bekommen was wirklich wichtig ist bzw. sein sollte, z.B. Menschen, eigener Körper, Natur. Ich verbringe u.a. meine Freizeit als Gitarrenspieler bei der Münchner Hard Rock Kapelle „FamousUnknown“. | |
Christian Kinateder
|
|
..auch bekannt als
C3. Überreichte uns sein
Bild mit den Worten: "Schaugts
amoi, obds mit dem wos ofanga
kennts." Ist nicht nur begeisterter Trainer für Kinderkurse, sondern auch noch Trainerbeauftragter, und hat trotz allem immer gute Laune. Webseite: www.kletternmachtspass.de/users/ckinated |
|
Christian Rödling |
|
Christian "C1" Rödling, Bj. 61, g´studierter Kommunikationswissenschaftler und Heilpraktiker, spätberufener Höhenbergsteiger: 2x Kilimanjaro, Aconcagua, MontBlanc usw., Kolumnenschreiber | |
Christoph Pirchmoser |
|
Aufgewachsen in der Bergstraße. Ausgemustert, aber auserwählt zum IG-FSJler. Ausgewandert nach Innbruck für's Sportstudium mit einigen Auslandsaufenthalten. Außerdem als Tiroler Sportkletterlehrer und Instruktor Leistungssport im Kletterzentrum Innsbruck tätig und für das Bundeslehrteam des österreichischen Alpenvereins auserwählt. Ausbildung zum Berg- und Schiführer, was er jetzt hauptberuflich ausübt. Außer Alpin-, Eis- und Tradklettern, auch allen anderen alpinen Disziplinen aufgesessen. Auweh. | |
Claudia Liersch |
|
Passionierte Nachsteigerin in alpinen Routen // Sturzverweigerin // Boarisch-Lektion1-Diplominhaberin // begeisterte ImFreienSchläferin // outdoorjunkee halt... ja was sonst noch...immer gut gelaunt. Freu mich aufs Kursln ;o). | |
Daniel Schmieder |
|
Philosoph, Freigeist, Nachdenker. von vielen Facetten des Bergsports begeistert und freue mich dies weitergeben zu dürfen. | |
Dario Bepler |
|
Läuft, klettert und geht Skitouren auf und an Bergen und Blöcken. Er schraubt Boulder in der Halle und manchmal auch Routen am Fels und versucht auf verschiedenen Wegen für eure Sicherheit zu sorgen. | |
Florian Dietrich |
|
Noch unbeschrieben. | |
Florian Hairer |
|
Der Floh: Spricht österreichisch, glaubt, dies sei das seriöseste Bild, das er von sich hat, und er bloggt: Flohs Blog. |
|
Frank Naujek |
|
Jahrgang 1957 und spätberufener Kletterer, aber noch kein Alteisen. Der Spaß an der Bewegung und ständiges Neuerschließen des Bewegungsrepertoires faszinieren mich am meisten beim Klettern und Bouldern. Dies anderen Menschen zu vermitteln macht einfach Laune. | |
Hans-Gert Metzger |
|
Studierter Baumzähler, Imker, Feierabendalpinist und ab und zu Klettertrainer | |
Katharina Wagner |
|
Immer in den Bergen, zwischendrin in der Halle beim Kurse geben und ab und zu in der Uni zu finden ... naja fast, Wunschdenken eben! | |
Moritz Thon |
|
Was soll ich denn in die "zwei Zeilen" reinschreiben, außer das ich jung, klug, gutaussehend und verdammt sympathisch bin? | |
Nicola Dietrich |
|
Nachdem sie vor Kurzem mit der Schule fertig geworden ist, hat sie nun auch ihren Trainerschein gemacht. Sie ist bekannt für ihre ruhige Art und hat dennoch viel Spaß daran, sowohl mit Erwachsenen, als auch mit Kindern zu klettern und in den Seilen zu hupfen. | |
Philipp Märkl |
|
Boulderer aus ganzem Herzen. Er klettert auch sehr gerne, egal ob kurze oder lange Routen. Diese Bohrt er auch mit Begeisterung in den Fels und ist auch sonst gerne an der frischen Luft. Wenn er nicht Klettert arbeitet er als Schmied in einem kleinen Familienunternehmen. | |
Pia Gieshoidt |
|
So schaut's aus: Gärten anlegen, Baumumfänge messen, und Pflanzen nicht nur nach der Farbe auswählen. Und manchmal auch Kurse geben. |
|
Sanna Peteranderl |
|
Trainerin seit 2011, Sozial- und Erlebnispädagogin | |
Tom Schlager |
|
Tom Schlager, Baujahr '69 Klettert seit 1984, am liebsten alpine Sportkletterrouten, die er manchmal auch selbst erstbegeht. Mann der ersten Stunden von Heavens Gate, betreut dort den Kletternachwuchs und das integrative Klettern. | |
Ulli Dietrich |
|
Dipl. Sozialpädagogin, Arbeitsschwerpunkt erlebnispädagogoisches Klettern, therapeutisches Klettern. | |
Vassili Tsiolis |
|
Bin gerne mit netten Menschen
beim Klettern und Bouldern und
genieße die Momente die man
gemeinsam verbringt. P.S.: Sonst arbeite ich in der Gastronomie und auch dort am liebsten mit netten Kollegen und Gästen |
|
Verena Freymann |
|
Neben meiner Haupttätigkeit im OP liebe ich es, meine Freizeit beim Klettern, Bouldern, Biken oder einfach nur in den Bergen zu verbringen. Seitdem mich vor einigen Jahren das Klettern gepackt hat wie kein anderer Sport zuvor, möcht ich natürlich so viele Menschen wie möglich auch dafür begeistern! | |
Wolfram S. |
|
Noch unbeschrieben. |